Paste aus fermentierten Knoblauch Nero di Voghiera

Die feuchte Paste aus dem aromatischen, fermentierten Knoblauch Nero di Voghiera DOP besitzt ein kräftiges, süß-würziges Aroma und eine leicht rauchige Note im Duft. Der Geschmack ist süßlich-fruchtig mit einem feinen Knoblauchton.
Die Paste würzt Saucen, sogar Süßspeisen und kann als Aufstrich genommen werden. Perfekt eignet sie sich zum Beispiel als Unterlage für Burrata und Sardellen auf Tramezzini oder Crostini. Aber auch in Salatdressings stellt sie eine echte Geheimzutat dar. Köstlich auch auf gegrillte Auberginenstreifen gestrichen und mit Granatapfelkernen bestreut.
Nero Fermento ist ein fermentierter Knoblauch aus der Emilia-Romagna, der eine geschmackliche Revolution darstellt. Herkunft und besonderes Herstellungsverfahren Nero Fermento wird aus dem besten italienischen Knoblauch gewonnen: dem Aglio di Voghiera DOP.
Dieser Knoblauch aus der Region Emilia-Romagna trägt die geschützte Ursprungsbezeichnung (DOP - Denominazione d'Origine Protetta), die seine hohe Qualität und Herkunft garantiert.
Er wird von Nero Fermento hergestellt, einem innovativen Start-up, das in enger Zusammenarbeit mit dem Konsortium der Produzenten des Aglio di Voghiera steht.
Der Knoblauch wird einem einzigartigen Fermentationsprozess unterzogen, bei dem die Knollen über einen längeren Zeitraum in einer speziellen Umgebung mit kontrollierter Temperatur und Feuchtigkeit gelagert werden.
Dieser Prozess, der ganz ohne Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel auskommt, verwandelt die scharfen und schwefelhaltigen Verbindungen des Knoblauchs in süße, balsamische Noten. Die Knoblauchzehen werden dabei tiefschwarz, weich und erhalten eine cremige Textur.
Einzigartiger Geschmack und vielseitige Anwendung
Der Geschmack von Nero Fermento ist einzigartig und komplex: Er erinnert an Umami, Lakritz und Balsamicoessig, kombiniert mit einer dezenten Süße. Er ist deutlich milder und bekömmlicher als roher Knoblauch. In der Küche sind die Anwendungsmöglichkeiten nahezu unbegrenzt. Er kann pur auf Brot genossen werden, verleiht aber auch Pastagerichten, Saucen, Marinaden oder Dips eine außergewöhnliche Tiefe.
Ein beeindruckendes Beispiel für die Anwendung ist die Pasta mit schwarzem Knoblauch, Sardellen und Burrata. Dabei wird eine Creme aus geschmolzenen Sardellen, Olivenöl und dem puren schwarzem Knoblauch oder dieser mit Gewürzen angereicherten Paste zubereitet und mit gekochter Pasta vermischt. Mit cremiger Burrata und etwas Kapernpulver verfeinert, entsteht ein herausragendes Gericht, das die komplexen Aromen des fermentierten Knoblauchs ideal zur Geltung bringt.