SPLENDIDO BOX - Franciacorta
Es lebe der Franciacorta! Der nach Metodo Classico hergestellte höchstfeine und unglaublich feinperlige italienische Schaumwein Franciacorta läuft noch immer etwas unter dem Radar, dabei gibt es viele Kenner, die ihn sogar dem Champagner vorziehen.
Seinen Namen trägt der Franciacorta aufgrund der Region, aus der er kommt: Südlich des Iseo-Sees in der Provinz Brescia erstreckt sich das Franciacorta-Gebiet über 19 Gemeinden, die da wären Adro, Brescia (Teil), Capriolo, Cazzago San Martino, Cellatica, Coccaglio, Cologne, Corte Franca, Erbusco, Gussago, Iseo, Monticelli Brusati, Ome, Paderno Franciacorta, Paratico, Passirano, Provaglio d’Iseo, Rodengo Saiano und Rovato.
Ein echter Franciacorta darf ausschließlich aus den Traubensorten Chardonnay, Pinot Bianco, Pinot Nero und seit Neuestem auch einem kleinen Teil der heimischen, autochthonen Rebsorte Erbamat hergestellt werden, ihres Zeichens eine Wiederentdeckung aus dem 16. Jahrhundert. Wie beim Champagner findet die zweite Gärung des Franciacorta nach der Metodo Classico in der Flasche statt.
Wir freuen uns gemeinsam mit unserem Partner Mercato Castello eine sorgfältig ausgewählte Franciacorta-Box aus dem von uns hochgeschätzten Hause Contadi Castaldi anzubieten, um die Bandbreite dieser Schaumwein-Spezialität besser kennenzulernen. Das Weingut Contadi Castaldi symbolisiert eine beeindruckende Symbiose aus traditioneller Weinherstellung und zeitgenössischem Esprit. Der Name des Weinguts leitet sich aus zwei alten Begrifflichkeiten ab: Im Mittelalter waren die Contadi kleine territoriale Einheiten, die sich um die Landwirtschaft kümmerten, während die Castaldi, die Herren, das Land verwalteten. Die Gründung des Schaumwein-Herstellers Contadi Castaldi in den 1980er Jahren markierte den Start einer Erfolgsgeschichte, in der eine alte Ziegelei in ein Weingut umgewandelt wurde, das inzwischen eines der beliebtesten Weingüter der Franciacorta und eine exzellente Referenz für Liebhaber besonderer Schaumweine geworden ist. Das Unternehmen gehört heute, zusammen mit dem ebenfalls bekannten Franciacorta-Weingut Bellavista und weiteren toskanischen und sardischen Weingütern zur Terra Moretti Vino-Gruppe.
Es sind enthalten:
Franciacorta Blànc Extra Brut
Ein Extra Brut-Schaumwein von einer vollen und geradlinigen Struktur, die sich durch eine deutliche Frische und beispiellose Mineralität auszeichnet. Castaldi's Blanc wird zu jeweils 50% aus Chardonnay und 50% Pinot Bianco Trauben gewonnen und verbringt über 30 Monate auf der Hefe. Seine Aromen von gelben Zitrusfrüchten, Mandeln, Salz und Ginster vereinen sich zu einem charaktervollen Schaumwein mit überwältigender Tiefe und Feinheit.
Die Bezeichnung Extra Brut bezieht sich auf die Dosierung des Zucker: Bei einem Extra Brut sind das per Gesetz maximal 6 Gramm pro Liter, dieser enthält gerade einmal 1,5 Gramm pro Liter. Die Zahlen "21" und "34" auf dem Etikett stehen für die Weinberge der verwendeten Trauben: Sie stammen von 34 über 35 Jahre alten Weinbergen, die bereits 21 und mehr Ernten vorweisen können. So verkörpert dieser Wein den Wert der Zeit und die Bemühungen sorgfältiger Winzer.
Rosé Franciacorta DOCG
Ein eleganter italienischer Schaumwein, der durch seine leuchtende Korallenfarbe und eine feine, langanhaltende Perlage besticht.
In der Nase entfaltet dieser Rosé ein beeindruckendes Bouquet, dominiert von klaren Noten von Waldbeeren und frischen Rosenblütenblättern, ergänzt durch subtile Anklänge von Apfel und tropischen Früchten.
Dieser moderne Franciacorta ist eine Cuvée aus 65% Chardonnay und 35% Spätburgunder (Pinot Noir), wobei der gekonnte Einsatz des Spätburgunders ihm seinen originellen Charakter verleiht. Die Trauben gedeihen auf optimal durchlässigen Schotterböden unter günstigen mikroklimatischen Bedingungen (Luftströme, Sonneneinstrahlung).
Die Vinifikation umfasst eine kurze Mazeration der Trauben vor der sanften Pressung. Nach der alkoholischen Gärung in Edelstahltanks und einer teilweisen malolaktischen Gärung reift der Wein sieben Monate teilweise in Edelstahl und teilweise in Barrique. Die anschließende Flaschengärung auf der Feinhefe, die essenziell für die Qualität ist, dauert zwischen 24 und 30 Monaten. Nach dem Dégorgement lagert der Schaumwein vor dem Verkauf nochmals für 3 bis 4 Monate in der Flasche.
Franciacorta Satèn
Als eines der ersten Unternehmen der Franciacorta hat Contadi Castaldi das Konzept des Satèn entwickelt. Satèn ist ein Wort, das von den Herstellern der Franciacorta erfunden wurde, um Blanc de Blancs-Spumanti zu beschreiben, also Schaumweine, die ausschließlich aus weißen Trauben hergestellt werden. Dabei überwiegt Chardonnay, wobei auch Pinot Blanc bis zu maximal 50% verwendet werden kann.
Die Weichheit des Satèn-Geschmacks wird durch eine sorgfältige Auswahl der Grundweine und den niedrigeren Druck in der Flasche erreicht. Die obligatorische Mindestdauer des Ausbaus eines Satèn auf dem Hefesatz beträgt 24 Monate, dieser hat 30 bis 36 Monate genossen. Dadurch weist er im Mund weniger aggressive Bläschen auf. Dieser innovative Stil entstand dank der Intuition und des Experimentierens einiger visionärer Weingüter in der Gegend von Brescia. Dazu gehört auch Contadi Castaldi, der Satèn seither zu einem Spitzenprodukte seines Sortiment gemacht hat.
Satèn ist ein duftender, überaus origineller und frischer Schaumwein. Die Farbe ist hell strohgelb, mit einer feinen, cremigen und anhaltenden Perlage. Das Bouquet ist frisch und elegant, mit klaren Aromen von Weißdorn, der für Franciacorta so typischen Brotkruste, balsamischen Noten, Anklängen von Apfel, getrockneten Feigen und Erdnüssen. Im Mund ist er weich, aber nicht süß, mit einem frischen, angenehmen Geschmack. Der Abgang ist lang und dicht.
Ein Franciacorta Satèn ist immer trocken und wird klassisch zum Aperitif gereicht. Schmeckt aber auch ausnehmend gut zu heller leichter Pasta oder Risotto mit Fisch und Schalentieren oder Hauptgängen mit Fisch oder hellem Fleisch. Bei 10 bis 12 Grad Celsius servieren.
Seine Zuckerdosierung weist einen Gehalt von 6 Gramm pro Liter auf.
Der Versand erfolgt durch unseren Partner Mercato Castello.